Pränataldiagnostik in unserer Praxis
Unter Pränataldiagnostik versteht man vorgeburtliche Untersuchungen, die Aussagen machen über bestimmte Krankheiten und Behinderungen des ungeborenen Kindes. Die große Mehrheit von Kindern wird völlig gesund geboren. Etwa 4% aller Kinder kommen mit einer Erkrankung oder angeborenen Fehlbildung zur Welt. Eine qualifizierte Ultraschalldiagnostik kann heutzutage einen Großteil dieser Fehlbildungen vorgeburtlich erkennen und dann rechtzeitig eine optimale Betreuung sicherstellen.
In unserer Praxis wird die erweiterte vorgeburtliche Diagnostik von Frau Dr. Rinkenberger und von Frau Dietrich durchgeführt. Beide sind spezialisiert in der weiterführenden Ultraschalldiagnostik in Gynäkologie und vorgeburtlicher Diagnostik (entsprechend der Zertifizierung der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin, DEGUM Stufe II).
Über die Untersuchung
Schwerpunkt der vorgeburtlichen Diagnostik ist die Untersuchung von mütterlichen und kindlichen Organen mittels hochauflösender Ultraschallgeräte. Dies beinhaltet neben der zweidimensionalen Sonografie auch die 3D- und 4D-(real-time) Sonografie. Wir sprechen hier von der bildgebenden (nicht invasiven) Feindiagnostik. Bei gegebener Indikation werden auch weitergehende Eingriffe zur Diagnostik bei Mutter und Kind eingesetzt. In unserer Praxis kommen die Fruchtwasserpunktion und Plazentapunktion/ Chorionzottenbiopsie als invasive Diagnostik zum Einsatz. Grundlage aller Untersuchungen sind neben einem modernen hochauflösenden Ultraschallgerät die spezielle Erfahrung und Ausbildung der durchführenden Untersucherin.
Überweisung und Kosten
Weiterführende Ultraschalluntersuchungen (Feindiagnostik) erfolgen auf Anraten durch Ihren Frauenarzt/-ärztin und Sie erhalten bei gegebener Indikation einen entsprechenden Überweisungsschein. Auch als privatversicherte Patientin wird Ihnen oft eine entsprechende schriftliche Notiz zur speziellen Ultraschalluntersuchung mitgegeben. Für die reguläre Behandlung und Betreuung Ihrer Schwangerschaft verbleiben Sie in den Händen Ihres Frauenarztes/-ärztin. Wenn Sie eine Untersuchung als individuelle Gesundheitsleistung (IGeL) in Anspruch nehmen möchten, können sie dies jederzeit tun, sind sich aber bitte bewusst, dass diese Leistungen nicht von der Krankenkasse übernommen werden und die Kosten von Ihnen persönlich zu tragen sind. Auch wenn sie eine solche Untersuchung als IGeL-Leistung erwägen, sollten Sie mit Ihrem behandelnden Frauenarzt/-ärztin darüber sprechen.
Terminvereinbarung
Um für Sie die Wartezeit zu vermindern, bitten wir darum, Termine für Untersuchungen telefonisch zu vereinbaren. Für eine optimale Ultraschalluntersuchung ist es hilfreich, wenn Sie Ihren Bauch 2 Tage vor der geplanten Untersuchung nicht mehr eincremen. Immer wieder treten jedoch unvorhergesehene Situationen auf, die intensive Aufklärungsgespräche erfordern und weiterer Untersuchungen bedürfen. Planen sie bitte keinen zu engen Zeitrahmen, damit wir uns auch für Sie und Ihr Kind genügend Zeit nehmen können. Für jüngere Kinder sind die Untersuchungsabläufe meist nicht so interessant . Wir möchten Sie deshalb höflich bitten, auf Begleitkinder für diese Untersuchung zu verzichten, damit Sie sich vollständig auf die Untersuchung konzentrieren können.
Weitere Informationen
Weitere Informationen finden Sie in unserem Flyer zur Pränataldiagnostik im Wellehaus.